Kanzlei
Unternehmen
Team
Karriere
Auszeichnungen
Veranstaltungen
Online-Broschüre
Galerie
Leistungen
Service
Downloads
Online-Rechner
Stundensatz Rechner
WWW Rechner
BMD Login
Aktuelles
Roth News
Steuernews
Kontakt
Standort Oberwart
Standort Eisenstadt
Roth.tax auf Facebook
Die Steuerberater
Kanzlei
Unternehmen
Team
Karriere
Auszeichnungen
Veranstaltungen
Online-Broschüre
Galerie
Leistungen
Service
Downloads
Online-Rechner
Stundensatz Rechner
WWW Rechner
BMD Login
Aktuelles
Roth News
Steuernews
Kontakt
Standort Oberwart
Standort Eisenstadt
Steuernews Archiv
Steuertipps zum Jahresende
Wie können Sie bis Jahreswechsel noch Steuern sparen?
Welche Änderungen bringt das Progressionsabgeltungsgesetz 2024?
Neben dem Einkommensteuertarif wurden unterschiedliche steuerliche Bestimmungen angepasst.
Wie ist der ORF-Beitrag für Unternehmen ab 2024 geregelt?
Das ORF-Beitrags-Gesetz regelt unter anderem Beitragshöhe und Meldepflichten.
Was bewirkt die Inflationsanpassung beim Einkommensteuertarif für 2024?
Änderung des Einkommensteuergesetzes mit dem Progressionsanpassungsgesetz 2024.
Was ist die Stakeholder-Krise eines Unternehmens?
Wo beginnt eine Unternehmenskrise?
Energiekostenzuschuss II (2023): Voranmeldung von 16.10. bis 2.11.2023
Der Energiekostenzuschuss II für Unternehmen umfasst Mehraufwendungen für Energie im Zeitraum 1.1.-31.12.2023.
Ab 5.12.2023 ersetzt die ID Austria die Handy-Signatur!
Die ID Austria stellt eine Weiterentwicklung der Handysignatur bzw. der Bürgerkarte dar und wird diese ab 5.12.2023 ablösen.
Muss ein Arbeitgeber seine Arbeitnehmer auf die Verjährung des Urlaubsanspruches…
Urteil des Obersten Gerichtshofes verweist auf Aufforderungs- und Hinweispflicht des Arbeitgebers.
Welche steuerlichen Maßnahmen gibt es für Betroffene von Katastrophenschäden?
Umfangreiche Info des Finanzministeriums gibt eine Übersicht.
Voraussichtliche ASVG-Werte für 2024
Jährliches Update von wichtigen Werten im ASVG.
Sind Vorgründungsaufwendungen steuerlich abzugsfähig?
Steht der Betriebsausgaben- sowie Vorsteuerabzug auch für Ausgaben zu, die vor der Unternehmensgründung angefallen sind?
Wen trifft die globale Mindestbesteuerung?
Welchen Unternehmungen droht eine zusätzliche Steuerlast im Rahmen der globalen Mindeststeuer?
LASSEN SIE SICH NICHTS ENTGEHEN!
Unsere Expert:innen informieren Sie über alle wichtigen Neuigkeiten.
Zum Newsletter anmelden
Karriere