KAIZEN - KVP
Die Kaizen Philosophie (KVP) steht für die kontinuierliche Verbesserung von jedem, immer und überall.
Der Begriff Kaizen kommt aus dem Japanischen. Er setzt sich zusammen aus Kai =Veränderung, Wandel; Zen = zum Besseren. Eine Philosophie, bei der kleine, schrittweise Änderungen im Laufe der Zeit eine große Wirkung erzielen.
In der westlichen Welt wurde das Konzept übernommen, als ein Managementsystem gedeutet und in der Praxis unter dem Begriff kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) eingeführt.
5 zentrale Grundlagen des Kaizen-KVP:
1. Kundenorientierung
2. Qualitätsorientierung
3. Standardisierung
4. Prozessorientierung
5. Kritikorientierung
Das wesentliche Ziel ist eine höhere Kundenzufriedenheit, da Kundengewinnung teurer ist als Kundenbindung.
Auch Roth Die Steuerberater ist ein Befürworter der KVP-Methode, wo die stetige,schrittweise Verbesserung Teil unserer Unternehmens-DNA ist. Aus dieser Überzeugung leitet sich unsere beständige Suche nach Verbesserung auf allen Ebenen und des Unternehmens ab.
Mag. Andreas Roth
Mag. Hans Roth